13. September 2023
Wir treffen uns regelmäßig Mittwochs 19.00 Uhr im Jugendtreff Leipziger Straße 72 in Bad Schmiedeberg
Gerne begrüßen wir auch weitere sangesinteressierte Gäste.
Einfach mal reinschauen!
Ein Rückblick:
Wie in vielen anderen Vereinen hatte auch bei uns die Coronakeule wieder zugeschlagen.
Ab 3. November 2021 war uns das Singen mitten in der Weihnachtsprobenarbeit dann wieder verwehrt.
Immerhin trafen wir uns unter den geltenden Coronaregeln noch einmal in geselliger Runde.
Wir werden sehen, wie es weitergeht.
18. Mai 2022
Ja , es geht wieder weiter. Unsere erste Probe am 18. 05. 2022. Sehr zögerlich, einige haben uns verlassen, drei neue Gesichter sind neugierig dazugekommen um zu schauen. Es ist wie ein Neuanfang. Wir sangen Ständchen zu Geburtstagen und sogar zu einer Diamantenen Hochzeit. Ein neues Lied, das wir einstudieren passt vom Titel zu unserer Situation:
„Sing ein Lied wenn du mal traurig bist!“
6. Juli 2022 Nicht traurig ging es dann bei unserem organisierten Kremsertreffen zu.
Nun gut, der Kremser kam nicht und alles war zum Aufladen bereit. Nicht korrigierbarer Planungsfehler des Vereins Heiderand. – Kein Kremser! – Alles in drei Autos und ab zum „Toton Mann“, ein Rastplatz im Wald, der mit den Autos erreichbar ist. Es tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Es schmeckte alles hervorragend und unsere Lieder erklangen unter der Begleitung zur Bluethoothbox fröhlich durch den Wald. Eine gelungene Veranstaltung mit Frohsinn Freude, Humor und gutem Appetit.
Drei neue Mitglieder fühlen sich in unserem geselligen Kreis wohl und bleiben! Günter Obst hat jetzt die musikalischen Einstudierungen und Proben in der Hand.
Zur Seniorenweihnachtsfeier im Kurhaus erklingt zum ersten Male wieder unser Chor. Wir wollen damit sagen: „Wir sind noch da! und die Proben gehen in Regelmäßigkeit weiter.“

22. Februar 2023
In der Haupversammlung wird der alte Vorstand wieder bestätigt.
Im Mai 2023
Auf dem Schlosshof in Pretzsch erproben wir eine neue Mikrofonanlage

Wir nehmen Kontakt mit dem Kemberger Volkschor auf, der uns zu einer gemeinsamen Probe nach Kemberg einläd. Hier stimmen wir einige Titel ab, die wir vielleicht auch mal gemeinsam auf die Bühne bringen können.
Das passierte in Bad Schmiedeberg am 17. Juni 2023 zum 100-jährigen Bestehen des Radfahrerdenkmals, wo uns sechs Sängerinnen des Kemberger Volkschores unterstützen. Eine aus privaten Mitteln angeschaffte Mikrofonanlage steht uns nun auch zur Verfügung, mit der wir unsere neue Begleitmusik einspielen können. Diese Titel entstanden auch in eigener Produktion.
Es macht wieder Spaß!!!

Unser Auftritt im Kurhausgarten am 17. Juni 2023
Die Zusammenarbeit hat sich bewährt. In vereinter Probenarbeit, mal in Kemberg, mal in Bad Schmiedeberg, wurde am 30. September in der Kemberger Kirche ein neuer gemeinsamer Auftritt durchgeführt. Hierzu war auch der befreundete Volkschor Rheinsdorf unter der Leitung von Jean Francois de Guise eingeladen. Der reiche Beifall und die Spenden am Ausgang bestätigten eine gelungene Veranstaltung, die unter dem Motto „Frieden und Freundschaft“ stand.


Seit Oktober 2023 laufen die wöchentlichen Proben für die Weihnachtszeit. Die Gemeinschaft der beiden Chöre, Kemberger Volkschor und Chor Bad Schmiedeberg e.V., hat sich entwickelt und bewährt. Bis jetzt sind sechs gemeinsame Auftritte geplant. Die Freude wieder zu singen motiviert uns. Danke an Frau Sybille Schaffrin, die als Chorleiterin des Kemberger Chores auch uns unterstützt und anleitet.


19. Januar 2024
Die Stadt Kemberg sagt Danke für die Arbeit der Vereine der Stadt. Der Volkschor Kemberg ist bei dem Programm im Vereinshaus „Goldene Weintraube“ mit dabei. Klar, dass wir, der Chor Bad Schmiedeberg e.V., unseren Partnerchor unterstützen. Die Ortsbürgermeisterin Frau Tauscher bezeichnet uns als „Verlobte“.

Geplante Veranstaltungen:
12. April 2024 Pflegeheim Zschornewitz
13. April 16.00 Uhr 2024 Pretzsch Aula Salus (Chorkonzert am Nachmittag)
06. Dezember 2024 Pflegeheim Zschornewitz
Weiterhin geplant ist ein Projekt 2025 mit mehreren Vereinen der Dübener Heide.
Arbeitstitel: „Gemeinsam geht es besser“ Hierzu gibt es vorerst nur viele Ideen

Unsere Chöre in „Harmonie“ am 13.03.2024, eine Probe in Kemberg

Am 12. April 2024 fogen wir der Tradition des Volkschores Kemberg: Auftritt in der Johannesstift Diakonie Barbara in Zschornewitz und
für den Folgetag haben wir eine eigene Veranstaltung organisiert.
Die bis zum letzten Platz gefüllte Aula der Salus GmbH im Schloss Pretzsch bildet den Rahmen dafür.
„Ein bunter Stauß beliebter Melodien“ ist der Titel unseres bisher wohl größten gemeinsamen Konzertes.
Vom Frühlingslied, über den Kanon bis zum Schlager, wir besingen die Dübener Heide und Bad Schmiedeberg. Der Erfolg überschreitet weitaus unsere Erwartungen. Das schmiedet die beiden Chöre noch enger zu einer Gemeinschaft.


Wir sind Gäste und Gratulanten bei der Gruppe Höfisch Gesang, die am 14. September 2024 mit einem Festkonzert im alten Rathaus zu Wittenberg ihr 25-jähriges Jubiläum feiert.



Noch 2 Proben für das Stiftungskonzert des VolksChores Kemberg, der am 19. Oktober 2024 sein 195. Jubiläum feiert und wir sind dabei!




Die Veranstaltung war sehr erfolgreich.
Leider waren durch Krankheit beide Chöre nicht in voller Besetzung aber gemeinsam geht es immer besser.
Auch dabei, Höfisch Gesang, kurz nach seinem Jubiläum: 25 JahrHöfisch Gesang. siehe oben
Auch der Volkschor Reinsdorf trug zum Gelingen dieser schönen Veranstaltung bei, geprägt durch ein traditionelles freundschftliches Verhältnis zum Volkschor Kemberg.
Unsere Veranstaltungen Weihnachten 2024
6.12. Zschornewitz Pflegeheim
7.12. Seniorenweihnachtsfeier B. Schmiedeberg
12.12. ‚Pflegeheim Am Kurpark‘ B. Schmiedeberg
14.12. Adventsglühen in Bad Schmiedeberg
17.12. Weihnachts- Programm im Georg Schleusner Stift

Weihnachtsfeier für die Senioren unserer Stadt
wir bereiten uns auf unsere Jubiläumsveranstaltung vor

Gemeinsam mit dem Volkschor Kemberg , Sybille Schaffrin und Henning Günther proben wir für unsere Jubiläumsveranstaltung am 9. März 15:00 Uhr im Heidekrug Kleinkorgau.


Fünfjähriges Jubiläum des Chores Bad Schmiedeberg.

Für alle ein gelungener Nachmittag der wieder beweist, dass die Gemeinschaft ein hohes Gut ist. Dass das Miteinander vielleicht ein guter Weg ist, das kulturelle Leben in unserer heutigen Zeit nicht dem Zufall zu überlassen, dass auch das Alter in unserer alternden Gesellschaft noch etwas leisten kann. Alles in Allem ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergessen kann und wieder einmal zusammenschweißt. Dank an Henning Günther über den die Verbindung zum Volkschor Reinsdorf besteht. Und nicht zuletzt an Sybille Schaffrin als unsere musikalische Kapitänin.
Da von außen keine Hilfe für die Vereine zu erwarten ist, war der Versuch zwei Plakate mit den Unterschriften aller Mitwirkenden zu versteigern ein Erfolg. Der Dank dafür geht an alle Spenderinnen, Spender und an Werner Rosenfeld als Auktionator.
Die Spendensumme kommt allen drei Gruppen zu Gute. Die laufenden Kosten, die alle Vereine heute stemmen müssen sind sicher nicht allen bekannt. Vielleicht ist auch mit dieser Spende ein Grundstein für unseren Verein zur Anschaffung eines gewünschten E- Pianos gelegt.
Wir haben uns gefreut, mit Herr Sven Postel, dem Ortsbürgermeister von Korgau zu sprechen und dass er unter den Gästen unserem Programm sehr interessiert folgte.
Auch ein Dankeschön an Günter Möller, der uns den Saal für diese Veranstaltung zur Verfügung stellte. Für die Erinnerung wurden sehr schöne Fotos von Petra Krambs geschossen. In der Montage gelang es, alle Mitwirkenden auf ein Bild zu vereinen. Den erkrankten Mitgliedern, die nicht mit dabei sein konnten, wünschen wir gute Genesung.
Mit neuem Elan haben wir den Wunsch die Chortradition auf lange Zeit fortführen zu können und auch schwierige Zeiten zu überwinden. Besondern Dank dem netten, aufgeschlossenem und toll applaudierendem Publikum.